Im Zentrum stehen nicht die Symptome -

sondern die Frage wie diese entstehen und mit welchen therapeutischen Maßnahmen sie behandelt werden können       

Prinzipien

Osteopathie setzt auf die Betonung der Selbstheilungskräfte des Körpers, die Bedeutung der Struktur-Funktion-Beziehung und die ganzheitliche Betrachtung des Patienten.

Behandlungsmethoden

Osteopathen verwenden manuelle Techniken wie Manipulation, Mobilisation und sanfte Berührung, um Spannungen, Blockaden und Ungleichgewichte im Körper zu identifizieren und zu korrigieren.

Anwendungsgebiet

Behandelt werden Beschwerden am Bewegungsapparat (z.B. Rücken-, Nacken-, Schulterschmerzen und vieles mehr)

aber auch internistische Probleme (z.B. Verdauungsstörungen, Schmerzgefühle im Abdomen, Atembeschwerden,...) und

kraniale Symptomatiken (Migräne, Tinnitus, Spannungskopfschmerzen, Schädeltraumata,...).

Behandlungsdauer

Wenn Sie das erste mal in die Praxis kommen, dauert ein Ersttermin ca. 90 Minuten.

Grund dafür ist die ausführliche Anamnese und eine ganzheitliche Untersuchung des kompletten Körpers bevor mit einer Behandlung begonnen wird.

 

Ein Folgetermin dauert ca. 60 Minuten. Folgetermine sind kürzer, da nach einer kurzen Anamnese und Untersuchung geziehlt die Behandlung gestartet werden kann


Die Anzahl der notwendigen Behandlungen richtet sich nach Patient, dem individuellen Befund und dem Heilungsverlauf.

Bitte ausreichend Pufferzeit mit einplanen.

Kosten

Neupatient/ Neubeschwerden

Dauer ca 1,5 Std     135,-€


Nachbehandlung

Dauer ca 1 Std       90,-€


Vermehrter Zeitaufwand

Alle 15 min. wird zusätzlich ein erhöhter Zeitaufwand berechnet     Je 22,50 €


Ausfallgebühr

Terminabsagen und Verschiebungen müssen 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per E-Mail oder telefonisch abgesagt werden, da ansonsten ein Ausfallhonorar berechnet wird.
 

Bei der osteopathischen Behandlung handelt es sich um eine private Gesundheitsleistung.

Sie erhalten nach dem Behandlungstermin eine Rechnung innerhalb 1 Woche (E-Mail/Post)

Barzahlungen sind nicht möglich.

Versicherung

Bei Privat- und Zusatzversicherung oder Beilhilfeberechtigung können Sie die Rechnung der Behandlung im Anschluss bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Beachten Sie bitte, dass sich die Kostenübernahme nach Ihren individuellen Vertragsklauseln (zwischen Patient und Krankenkasse) richtet und nicht in jedem Fall gewährleistet wird. 

Mittlerweile bezuschussen auch viele gesetzliche Versicherungen die osteopathische Behandlung unter gewissen Voraussetzungen. Oft ist hierzu die Verordnung durch einen Arzt notwendig (Rezept)


Bitte informieren Sie sich vor dem ersten Behandlungstermin bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Kostenübernahme! Meine Mitgliedschaft beim Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V. bestätigen meine Qualifikation sowie meine kontinuierliche Fortbildungspflicht.

Bitte bringen Sie zum Termin mit:

  • Arzt-/ Krankenhaus- / Röntgenbefunde
  • ausgefüllten Anamnesebogen
  • großes Badehandtuch
  • Zeit (für Neupatienten werden 1,5 Stunden Zeit eingeplant) 
  • am Behandlungstermin bitte nicht eincremen
Termin buchen