strukturiert - ganzheitlich - mit Leidenschaft

Herzlich Willkommen in der Praxis für Osteopathie

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein manuelles, therapeutisches und ganzheitliches Verfahren. Der Körper wird dabei als Einheit betrachtet, und der Patient als Individuum. Somit wird jede Behandlung speziell an Sie und Ihren Körper angepasst.

Diese Therapieart wird unter anderem zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Beweglichkeit, zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und Aktivierung der Selbstheilungskräfte eingesetzt.

Behandlungsbereiche

Osteopathie deckt ein breites Spektrum an Behandlungsbereichen ab und fördert Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich.

Parietal

Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder

Viszeral

Organe, Durchblutung anregen, abdominelle Verklebungen

Cranio-Sakral

Kopf, Gesicht, Kiefer, Kreuzbein

Behandlungsablauf

Sollten Sie bisher noch keine Erfahrung mit einer osteopathischen Behandlung gemacht haben, veranschauliche ich Ihnen hier den Ablauf:

Anamnese

Umfasst ein ausführliches Patientengespräch bzgl. aktueller Beschwerden und Vorgeschichte. Ein wichtiger Bestandteil für eine Erstvorstellung ist auch der Anamnesebogen. In der Osteopathie wird mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise gearbeitet. Daher kann die Anamnese sehr umfangreich sein.

Untersuchung

Der gründlichen Untersuchung ermöglicht es Funktionsstörungen im Gewebe aufzuspüren. Dies erfolgt durch manuelles Abtasten des ganzen Körpers. Dabei wird nicht nur an Ort und Stelle an dem die Symptome vorhanden sind betrachtet, sondern strukturiert nach der Ursache Ihrer Beschwerden gesucht. Die Untersuchung bildet somit das Fundament der Behandlung.

z.B. ein Beckenschiefstand oder eine Beinlängendifferenz kann auch Beschwerden in der Halswirbelsäule verursachen.

Behandlung

Die gesammelten Informationen aus Körperuntersuchung und Anamnese bilden den Befund und die Grundlage für eine individuelle auf Sie ausgerichtete Behandlung.

Die Therapie selbst erfolgt mit den Händen und wird durch ertasten, lösen, einrenken, massieren, mobilisieren und dehnen ausgeführt.

Nach dem osteopathischen Verständnis wird stets nach der Ursache und den zugrunde liegenden Spannungseinflüssen der Beschwerden gefahndet, mit dem Ziel „die Wurzel“ des Problems therapieren zu können. Alle Strukturen und Systeme des Körpers stehen über das Bindegewebe direkt miteinander in Verbindung und bilden somit eine anatomische und funktionelle Einheit. Daher werden durchaus häufig Regionen des Körpers behandelt, die sich weiter entfernt von den schmerzhaften Bereichen befinden.

Bitte bringen Sie zum Termin mit:


  • Arzt-/ Krankenhaus- / Röntgenbefunde
  • ausgefüllten Anamnesebogen
  • großes Badehandtuch
  • Zeit (für Neupatienten werden 1,5 Stunden Zeit eingeplant) 
  • am Behandlungstermin bitte nicht eincremen

Das Ziel

Nicht die Symptome, sondern die Ursache der Beschwerden am Ursprungsort

nachhaltig behandeln und verbessern